Alles, was du über Multifokallinsen wissen musst!
Was für viele lange wie ein Wunschtraum klang, ist heute Realität: Multifokallinsen – auch bekannt als Gleitsichtkontaktlinsen. Früher galten sie als Nischenprodukt, heute sind sie eine beliebte Alternative oder Ergänzung zur Gleitsichtbrille. Immer mehr Menschen genießen die Freiheit, die ihnen diese kleinen, unsichtbaren Helfer bieten – ganz besonders im Alltag, beim Sport oder zu besonderen Anlässen.
Gleitsichtkontaktlinsen – ideal für alle, die sich mehr Freiheit wünschen
Kennst du das auch? Es gibt Momente, in denen eine Brille einfach stört – sei es beim Joggen, bei einem romantischen Dinner, beim Sonnenbaden oder beim Ausgehen am Abend. Und manchmal wünschst du dir einfach, dein Outfit ohne Brille genießen zu können.
Multifokale Kontaktlinsen bieten dir genau das:
✔️ Klare Sicht in Nähe und Ferne
✔️ Keine störenden Brillenbügel
✔️ Mehr Flexibilität im Alltag
✔️ Unsichtbare Sehkorrektur mit hohem Tragekomfort
Gleitsichtkontaktlinsen und Gleitsichtbrille – das perfekte Paar
Gleitsichtkontaktlinsen, auch multifokale Kontaktlinsen genannt, sind daher die optimale Ergänzung zur Gleitsichtbrille. Wir sprechen hier ganz bewusst von Ergänzung. Denn auch wenn man gerne Linsen trägt, sollte man immer eine aktuelle Brille in petto haben. Sei es als Backup, wenn mal eine Linse verloren geht, die Heuschnupfen Zeit kommt, sehr komplexe Nahtätigkeiten gefordert sind oder man schlichtweg den empfohlenen „Linsen freien“ Tag in der Woche einhalten möchte.

Wie funktionieren Multifokallinsen?
Multifokallinsen vereinen mehrere Sehzonen in einer Linse – ähnlich wie bei einer Gleitsichtbrille. Du kannst sowohl in der Nähe (z. B. beim Lesen) als auch in der Ferne (z. B. beim Autofahren) scharf sehen, ohne zwischen Brille oder Lesebrille wechseln zu müssen.
Die beiden häufigsten Systeme sind:
- Simultansehen: Dein Gehirn lernt, automatisch den passenden Fokus zu wählen – je nach Situation.
- Konzentrische Zonen: Der Nah- und Fernbereich ist kreisförmig in der Linse angeordnet.
Für wen sind Multifokallinsen geeignet?
Multifokallinsen sind ideal für dich, wenn:
- du altersbedingte Weitsichtigkeit (Presbyopie) hast
- du bereits eine Gleitsichtbrille trägst, aber dir mehr Flexibilität wünschst
- du sportlich aktiv bist oder oft unterwegs
- du bei besonderen Anlässen lieber ohne Brille auftreten möchtest
Tipp: Auch für Brillenträger, die nur gelegentlich Linsen nutzen wollen (z. B. für Events, Sport oder Urlaub), sind Gleitsichtkontaktlinsen als Ergänzung zur Brille eine tolle Lösung.
Wie sind Multifokallinsen aufgebaut?
Die Stärken von Multifokallinsen sind ringförmig aufgebaut. Bei den meisten Linsen ist die Nahstärke im Zentrum der Kontaktlinse, dann folgt der Zwischenbereich und abschließend die Stärke für die Ferne. Doch wie kann man jetzt mit den Linsen in den unterschiedlichen Entfernungen sehen? Das Sehen mit Gleitsichtkontaktlinsen erfolgt über die Sensorik, d.h. schaut man in die Nähe, wird die Pupille kleiner und man gelangt automatisch in den Nahbereich der Kontaktlinse. Schaut man in die Ferne, wird die Pupille größer und man gelangt in den Fernbereich der Kontaktlinse. Dabei werden die Kontaktlinsen für das rechte und linke Auge unterschiedlich berechnet. Ein Auge ist dominierend für die Ferne, das andere hauptsächlich für die Nähe zuständig.

Eingewöhnung und Tragekomfort
Dein Auge und dein Gehirn brauchen ein wenig Zeit, um sich an die neue Seherfahrung zu gewöhnen. In der Regel dauert die Eingewöhnung nur wenige Tage – bei manchen Menschen etwas länger.
Wichtig: Eine professionelle Anpassung durch den Augenoptiker oder Kontaktlinsenspezialisten ist entscheidend, damit du maximalen Sehkomfort und eine optimale Passform erhältst.

Tageslinsen, Monatslinsen oder individuelle Lösungen?
Multifokallinsen gibt es als:
- Tageslinsen – hygienisch, praktisch & ideal für gelegentliches Tragen
- Monatslinsen – wirtschaftlich für regelmäßige Nutzung
- Individuell angefertigte Linsen – maßgeschneidert für spezielle Bedürfnisse
Welche Variante für dich die richtige ist, hängt von deinen Sehgewohnheiten, deinem Lebensstil und deiner Hornhautform ab.
✅ Vorteile von Multifokallinsen auf einen Blick
- Scharfes Sehen in Nähe, Ferne und dazwischen
- Unsichtbare Alternative zur Gleitsichtbrille
- Mehr Bewegungsfreiheit im Alltag
- Ideal für Sport, Reisen und besondere Anlässe
- Keine beschlagenen Gläser bei Wetterumschwung
Lass dich professionell beraten!
Du möchtest wissen, ob Multifokallinsen auch für dich infrage kommen?
Dann vereinbare einen Termin bei unseren Sehexperten für Kontaktlinsenanpassung. Wir prüfen deine Werte, beraten dich individuell und finden gemeinsam die optimale Lösung – für mehr Freiheit und klare Sicht in jeder Lebenslage.
Werbung