Kategorie: Brille und Sehen
Lesebrillen im Alltag Wenn die Arme beim Lesen immer länger werden und man sich im Restaurant die Speisekarte vorlesen lassen muss, weil man bei Kerzenschein die Schrift so schlecht erkennen kann. Oder die Schriftgröße...
Mehr Entspannung am Arbeitsplatz und Zuhause Die Nahkomfortbrille – auch Bildschirmarbeitsplatzbrille genannt – ist die ideale Ergänzung zur Gleitsichtbrille. Wer mit seiner Gleitsichtbrille lange vor dem Bildschirm sitzt, kennt das: Um in den passenden...
Wo genau liegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Gleitsichtglastypen und warum sind manche Gleitsichtgläser wesentlich teurer als andere? Bringen wir also ein wenig Licht ins Dunkel und wagen uns in die Tiefen des Mysteriums Gleitsichtbrille.
Die Homeoffice Brille – entspanntes Arbeiten von zu Hause Durch das Corona-Virus hat sich in unserem Alltag einiges verändert. Manches ist temporär und einige Veränderungen werden von Dauer sein. „Homeoffice“ ist für viele zum...
Jucken, Brennen, Rötungen, das Gefühl ein „Sandkorn“ im Auge zu haben gehören unter anderem zu den Symptomen eines trockenen Auges. Immer mehr Menschen klagen darüber und das nicht nur in der kalten Jahreszeit. Außer trockener Heizungsluft, können die Umstände, die trockene Augen verursachen, vielfältig sein. Wir haben alle Infos kurz zusammengestellt!
Nicht nur ein besonderer „Schliff“ macht die Autofahrerbrille aus, sondern auch eine spezielle Beschichtung. Sie besteht nicht nur aus einer Superentspiegelung, die störende Reflexe mindert, sondern auch aus einer Filtertönung.
Blaulichtfilter Brillen – Haben Sie schon mal von dieser Innovation gehört? Oder wissen Sie was sich dahinter verbirgt? In diesem Blogbeitrag möchte ich beschreiben, worum es sich bei diesen Brillengläsern handelt und warum sie...
Welche Brille passt zu mir? Und wie kann ich die perfekte Brille finden? Dinge die beim Brillenkauf wichtig sind Ich brauche eine neue Brille, aber ich weiß noch gar nicht genau was zu mir...