Metallbrille
Wie entsteht eigentlich eine Metallbrille?
Mit Metallbrillen verbinden wir oft einen minimalistisch-kühlen Look. Doch dieser edle Werkstoff kann in Design und Wirkung unglaublich vielseitig sein – er kann Wärme und Eleganz ausstrahlen, plakativ und markant wirken oder auch ganz zurückhaltend. Wer schon einmal eine Metallfassung in der Hand hatte und genau betrachtet hat, weiß: Dieses Material steckt voller Raffinesse. Aber wie entsteht eine solche Metallbrille, die in einer Manufaktur gefertigt wird?

Vom Entwurf zur Form
Alles beginnt mit einem Entwurf. Die Skizze legt Form und Größe fest: Soll die Fassung eher eckig oder rund sein? Wo setzen die Bügel an? Wirkt das Modell kantig und massiv oder fließend wie aus einem Guss? Auch die Wahl der Scharniere spielt eine wichtige Rolle. Diese Fragen bestimmen nicht nur das Design, sondern auch Sitz, Funktionalität und Tragekomfort. Präzision ist dabei das A und O – jedes kleinste Detail muss exakt ausgearbeitet sein. Erst wenn der Prototyp überzeugt, beginnt die eigentliche Produktion.

Hightech trifft Handwerk
Je nach Design wird Edelstahl oder Titan mithilfe von Laser- und Fräsmaschinen zugeschnitten. So entsteht die Grundform der Metallbrille. Anschließend werden die einzelnen Teile entgratet und poliert, bevor sie ihr Finish erhalten – zum Beispiel durch eine Sprühlackierung oder farbige Beschichtungen. Bei der Endmontage werden Bügel und Nasenpads mit viel Fingerspitzengefühl verschraubt. Danach folgen die sogenannten Demo-Scheiben, die die Fassung vervollständigen.

Qualitätssicherung bis ins Detail
Bevor eine Metallbrille in den Verkauf geht, durchläuft sie eine strenge Endkontrolle: Sitz, Stabilität, Oberflächenveredelung und Verarbeitung werden genau überprüft. Kein Wunder – schließlich umfasst die Herstellung einer Metallfassung rund 50 bis 80 Arbeitsschritte. Die Vielfalt ist beeindruckend: von Münzprägungen an den Mittelteilen über filigrane Ziselierungen an den Bügeln bis hin zu Farbspielen mit matten oder glänzenden Oberflächen. Mal ganz fein und drahtartig, mal markant mit breiten Rändern – jede Metallbrille erzählt ihre eigene Designgeschichte.

Metallbrillen – kühler Werkstoff, warmer Ausdruck
Es lohnt sich, beim nächsten Brillenkauf die Metallfassungen genauer unter die Lupe zu nehmen. In einer manufaktur-gefertigten Metallbrille steckt Leidenschaft, Handwerkskunst und Liebe zum Detail. Probiere unterschiedliche Formen – du wirst überrascht sein, wie vielseitig und angenehm tragbar dieses auf den ersten Blick kühle Material tatsächlich ist.

Titan- und Metallbrillen und Infos zur Fertigung findest du bei unseren Partner-Optikern.
Werbung