Welcher Brillentyp bin ich?
Finde die perfekte Brille für deine Gesichtsform
Hast du dich auch schon gefragt: Welche Brille passt eigentlich zu meinem Gesicht?
Vielleicht kennst du das: Du siehst eine traumhafte Brille im Schaufenster, setzt sie auf – und irgendwie passt sie nicht zu dir. Und dann reicht dir der Optiker ein Modell, das du dir nie selbst ausgesucht hättest – und plötzlich wirkt dein Gesicht harmonisch, deine Augen leuchten, und du fühlst dich rundum wohl.
Wie kann das sein? Ganz einfach: Nicht jede Brillenform passt zu jeder Gesichtsform – und umgekehrt kann die richtige Brillenfassung deine Gesichtszüge perfekt zur Geltung bringen. In diesem Artikel findest du eine praktische Übersicht, welche Brille zu welcher Gesichtsform passt – damit du schnell erkennst, welcher Brillentyp du bist.

Die wichtigsten Gesichtsformen – und welche Brillen dazu passen
Die Basis: Es gibt vier klassische Gesichtsformen, an denen du dich orientieren kannst:
rund, oval, eckig und herzförmig (dreieckig). Natürlich gibt es Mischformen – aber diese kleine Typologie hilft dir, erste Anhaltspunkte zu finden. Grundlegend unterscheidet man vier Formen des Gesichtes: rund, herzförmig (oder dreieckig), eckig und oval. Natürlich gibt es auch die ein oder andere Mischform. Hier soll es in erster Linie darum gehen, ein Gefühl zu bekommen, welche Fassungsform dieser klassischen Einteilung steht – und ansonsten gilt, wie auch in jedem Bereich: Einfach mal ausprobieren.
Rundes Gesicht: Mehr Kontur durch klare Linien
Typisch: weiche Gesichtszüge, ähnlich lange Breite und Höhe, wenig ausgeprägte Kinnlinie.

Welche Brille passt?
- Kräftigere Kunststoffrahmen oft vorteilhafter als filigrane Modelle
- Rechteckige oder eckige Brillenformen schaffen optisch mehr Kontur
- Markante Fassungen strecken das Gesicht
- Klare Linien und gerade Bügel schmeicheln besonders
Eckiges Gesicht: Weiche Formen für mehr Harmonie
Typisch: kantige Kieferpartie, ausgeprägte Stirn, symmetrisch und stark.

Welche Brille passt?
- Die Brille sollte an den Schläfen abschließen, nicht zu klein wirken
- Runde oder ovale Brillenformen sorgen für Balance
- Sanfte Linien lassen das Gesicht freundlicher wirken
- Größere Fassungen wirken harmonisch bei flächigen Gesichtern
Das herzförmige Gesicht
Herzförmiges Gesicht: Ausgleich für Stirn & Kinn
Typisch: breite Stirn, hohe Wangenknochen, schmales Kinn.

Welche Brille passt?
- Feine Rahmen oder rahmenlose Modelle lenken nicht zu stark nach oben
- Cat-Eye-Brillen setzen modische Akzente und gleichen aus
- Ovale oder leicht runde Fassungen wirken ausgleichend
Ovales Gesicht: Glückwunsch – fast alles steht dir!
Typisch: ausgeglichene Proportionen, sanft gerundetes Kinn, hohe Stirn.

Welche Brille passt?
- Oberer Brillenrand sollte nicht über die Augenbrauenlinie hinausragen
- Nahezu jede Brillenform kann ausprobiert werden
- Achte darauf, dass die Fassung das Gesicht nicht optisch verlängert
- Besonders schmeichelhaft: Brillen mit leicht betonten Außenkanten
Brillenberatung ist Typberatung
Ob modisches Statement oder funktionaler Alltagsbegleiter – die richtige Brille unterstreicht deine Persönlichkeit und bringt deine besten Seiten zum Vorschein. Es lohnt sich, mit verschiedenen Formen zu experimentieren und sich individuell beraten zu lassen.
Profi-Tipp vom Optiker
Eine Brille wirkt besonders harmonisch, wenn der obere Brillenrand parallel zur Augenbraue verläuft. Das sorgt für einen natürlichen, stimmigen Look – unabhängig vom Brillenstil. Wenn Du Fragen hast oder wissen möchtest, welcher Brillentyp Du bist, dann frag unsere Optiker-Partner.